Rückblick 2020
Welche Chancen entstehen durch Kommunikation

Der veränderten Situation im gesellschaftlichen Leben mussten wir uns wohl oder übel anpassen und daher das als Präsenzveranstaltung geplante nächste Event digital
anbieten. Einigen kam das entgegen, anderen hat das nicht so gut gefallen, doch war es nicht anders machbar.
Unsere Referentin aus Baden-Baden, Frau Gabriele Heinzelmann, ist zertifizierter Unternehmens-Coach
und ist auf das Thema: Welcher Kommunikationstyp bin ich und wie kann ich meine Vorzüge besser einsetzen?
interaktiv eingegangen.
Die Veranstaltung fand am 10. November um 19 h statt
Hier die Beschreibung von Frau Heinzelmann:
Einladung zum Online-Vortrag „Welche Chancen entstehen durch Kommunikation“
Als Unternehmerin, Selbständige oder auch Angestellte kommunizieren Sie jeden Tag. Gespräch laufen gut und
laufen weniger gut.
Sie erleben in diesem Online-Vortrag Ihre eigene Kommunikationsfähigkeit. Sie erkennen, welcher
Kommunikationstyp bin ich selbst und können einschätzen,
Sie können sich viel besser auf die Kommunikation einlassen und einstellen. Somit werden Missverständnisse
vermieden und Sie können sich so mitteilen, Denn, wenn ich mich selbst besser kenne, gibt es mir die Chance mich auf die Person gegenüber besser zu konzentrieren und mich empathisch zu zeigen.
Das Riemann-Thomann Modell bietet die Möglichkeit, Unterschiede im menschlichen
Verhalten und damit auch auf die Auswirkungen auf die Kommunikation zu erkennen. Vorbereitung:
Bitte füllen Sie den Fragebogen bis zu unserem Training aus. Ich werde diesen gemeinsam mit Ihnen
auswerten. Keine Angst, der Bogen ist ausschließlich für Sie gedacht. Inhalte:
|
Traditioneller Stammtisch – dieses Jahr mit Kunstgenuss!
Karin ist nicht nur kunstbewandert und lange schon in der Kunstszene engagiert, sondern sie hat auch die Gabe, einem die Denkweise, die Absicht und den Kontext hinter den Werken sehr anschaulich näher zu bringen.
Zu der Ausstellung von Gerhard Neumaier mit dem Titel „Malzeit“ war ihre Erklärungen sehr hilfreich – man sieht nur, was man weiß !
Danach wurden wir in der „Feinkostinsel“ von der ganzen Familie Gecici aufs Beste verwöhnt mit mediterranen Leckereien. Die Atmosphäre war sehr herzlich und persönlich. Eine gute Adresse in Rastatt, die sicher von manchen Weibsicht-Besuchern gerne wieder aufgesucht wird.
Salon bei Ulrike Gärtner
Beim Salon wurden wir von Ulrike Gärtner mit der Aaglander Motorkutsche bekannt gemacht. Ein imposantes Fahrzeug stand da vor uns, zu dem wir einige witzige Geschichten und Anekdoten erzählt bekamen.
Das Firmenvideo rundete unseren Eindruck davon ab, dass es Ulrike in den letzten Jahren gelungen ist, ein einmaliges Angebot für Jubiläen, Hochzeiten und andere Gelegenheiten auf die Räder zu stellen, das niemand, der es erlebt hat, so schnell vergessen wird.
Bei den Ausfahrten ist es ihre Spezialität, mit ausgesuchten kulinarischen Köstlichkeiten ihre Gäste zu verwöhnen – das war aber auch beim Salon der Fall. Wir waren alle begeistert über Quiche-Kreationen, hausgemachte exotische Dips und selbstgebackene Brotsorten vom Feinsten. Wir ließen es uns in großer Runde einfach nur gutgehen.
Ein besonderes Highlight waren die kleinen Videos, die von Eva Macarie über die Mitwirkenden der geplanten aber verschobenen Modenschau erstellt wurden. Wir konnten die, die schon fertig sind, bereits in einer Preview sehen und werden die Filme natürlich auf unserem Weibsicht-Kanal online stellen.
Man konnte förmlich spüren, wie gut es allen tat, den persönlichen Austausch wieder zu pflegen !
Walk & Dine
Wir trafen uns am 20. Juni, Samstag, um 16 h am „Röderswald“ mitten in den Reben bei Varnhalt und brechen auf zu einer leichten Wanderung, die uns Zeit ließ, diese wunderschöne Gegend zu erkunden.
Und dann hieß es „Walk & Dine“, denn wir haben für uns einen Tisch bestellt in besagtem Lokal ab 18 h.
Nach dieser langen kontaktarmen Zeit freuten wir uns riesig, Euch wieder zu treffen.
Neujahrsempfang
Wir begannen am Freitag, den 24. Januar, mit Zuversicht und Optimismus unser neues Weibsicht-Jahrzehnt – 18 Jahre gibt es uns nun schon und die Zeichen stehen auf „weiter so.“
Und es wurde richtig kuschelig: Wir haben mit dem Hofcafé „Gugelhupf“ in Haueneberstein einen wunderbaren Treffpunkt gefunden. Wir wurden mit einem zünftigen Fondue verwöhnt.
Wie üblich waren auch die Partner herzlich eingeladen.