Rückblick 2019
SWR Besichtigung
Freitag, 25. Oktober 2019
Dank unseres Mitglieds Alaleh Rayan, die beim SWR arbeitet und bestens vernetzt ist, konnten wir uns schon sehr früh einen eigenen Termin sichern für eine exklusive Führung durch diese große Sendeanstalt.
Das New Pop Festival hatte im Jahr 2019 zum 25. Jubiläum alle Rekorde gebrochen. Der SWR ist aus unserem Alltag, als Arbeitgeber und Bereicherung nicht wegzudenken, er gehört einfach zu Baden-Baden und unserem Leben dazu. Hinter die Kulissen der Produktionen des SWR, in die Studios, die Maske und Requisite zu blicken war ein wirklich tolles Erlebnis.
Die Führung begann im Besucherzentrum des SWR mit einer Einführung. Danach ging es durch den Produktions- und Sendebetrieb. Die Führung dauerte ca. 2,5 Stunden.
Wir trafen uns im Anschluss im Restaurant Molkenkur, bei dem wir schon öfter zu Gast waren.
Vernetzungs-Stammtisch
18. September 2019
es ging wieder los: Schule, Seminare, Messen, alle Kollegen wieder an Bord, Gymnastik am Mittwoch, Schirm und Jacke dabei - eben der normale Alltag, der zum Glück viele schönen Seiten hat und uns mit Vorfreude auf Kastanien, Kürbis und Spanferkel erfüllt.
Genau das nämlich bot uns Gastgeberin Angelike Drützler auf dem Aulachhof anlässlich unseres diesjährigen Stammtisches: ein traditionelles Spanferkel Essen mit Fleisch von qualifizierten
Betrieben und Beilagen, die alle hausgemacht waren. Vegetarier kommen natürlich nicht zu kurz, bitte jedoch bereits mit der Anmeldung den Wunsch melden.
Angelika führt in 2. Generation den Hof und hat ihn von der landwirtschaftlichen Nutzung zu einem modernen Betrieb mit Catering, Partyscheune, Pensionspferdehaltung u.v.m. geführt. Die 3.
Generation ist auch schon längst dabei, wie auf dem Bild zu sehen ist.
Sie hat uns einiges vom Hof erzählt und auch übers Gelände geführt. Wir haben uns sehr auf diesen bodenständigen, gemütlichen Abend gefreut,
der uns in eine noch intakte Welt geführt hat.
Die Kraft der inneren Bilder
23. Juli, 19:00 Uhr, Kurhaus Baden-Baden
MEMBERS ONLY!
Gabriele Raimer schenkte uns einen ganz besonderen Weibsicht-Abend, der nur unter Mitgliedern in einer sehr persönlichen Atmosphäre stattfand.
Wir konnten theoretisch und besonders in praktischen Übungen erfahren, wie groß die Kraft der inneren Bilder und deren Wirkung ist.
Wir freuen uns jetzt schon auf die weiterführenden Erfahrungen, die wir bei den im September geplanten Workshops machen dürfen.
Die Deutung der Handschrift - Graphologie
Montag, 13. Mai 2019, 19:00 Uhr im Kurhaus Baden-Baden fand dieser besonders spannende und lehrreiche Vortrag statt.
In einer Zeit, in der fast nur noch per Tastatur geschrieben wird, können wir die Handschriften kaum noch zuordnen, geschweige denn deuten. Und dennoch verrät die unverwechselbare, urpersönliche
Schrift sehr viel über uns, was uns selbst oft gar nicht bewusst ist. Das sollte sich mit diesem Abend ändern, denn „Du bist, wie Du schreibst“!
Wir konnten die bekannte Graphologin und Buchautorin Frau Grados-Ramos aus Karlsruhe als Referentin zu diesem spannenden Thema gewinnen. Sie führte uns an diesem Abend in die
Kunst der Graphologie ein. Ihre 35-jährige Erfahrung macht sie zur gefragten Expertin für Beratungen von Firmen, Paaren, Familien und natürlich auch Einzelpersonen, die Unterstützung suchen in
Krisen, bei der Berufswahl, bei Entscheidungen. Wir hatten auch Gelegenheit, die eigene Handschrift von ihr
analysieren zu lassen.
Frau Grados-Ramos ist schon seit vielen Jahren unserem Verein sehr verbunden und freute sich, als Referentin unser Jahresprogramm bereichern zu können.
SMART.MOBIL.ORGANISIERT
Am 03. April 2019 um 19:00 Uhr fand die Veranstaltung im Kurhaus Baden-Baden statt, die sich rund um die unentbehrlichen und für manche nicht mehr wegzudenkenden Helferlein dreht – Smartphone und Co.
Keiner weiß um alle Möglichkeiten, Tücken und Tricks, die sich bei diesem Thema auftun und wir hatten an diesem Abend sogar Gelegenheit, interaktiv mit unserer Referentin Fragen zu klären und uns
auszutauschen.
Frau Caspers hat in Heidelberg Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik studiert. Danach hat sie freiberuflich EDV Kurse gegeben, bis ein Jobangebot sie dann nach Rastatt
gelockt hat. Dort hat sie einige Jahre lang die Computer und Server der Firma Stierlen-Maquet (heute Fa. Getinge) administriert und inhouse Schulungen abgehalten. Ihre Berufung zur Dozentin bzw.
Lehrerin hat sie dann im beruflichen Schulwesen verwirklicht. Immer wieder wurde sie angefragt, wenn es EDV Fragen und Probleme zu lösen galt. Deshalb arbeitet sie seit ca. drei Jahren auf
selbständiger Basis mit EDV Beratung und Schulung. Ihr spezielles Thema ist die EDV – von Frau zu Frau. Wie gemacht für Weibsicht weshalb wir sehr froh sind, Frau
Caspers für diesen Abend gewonnen zu haben.
Schnupperthemen an diesem Abend waren u.a.:
• Kann "SMARTE" Organisation Zeit schenken?
• Speicherprobleme auf dem Smartphone? – Ausmisten für Anfänger
• Nerven beruhigen – Fotos sichern
• Untersuchen Sie Ihre Handy-Einstellungen
Mitglieder öffnen Türen: Freiheit für die Füße
„So wie der Mensch läuft, so geht es ihm“ (Almut Adler)
wir haben uns in diesem Jahr auf einen ganz besonders „bodenständigen“ Weibsicht Salon gefreut, zu dem uns unsere Mitgliedsfrau Marion Schultze, 21. Februar, in ihr
Schuhgeschäft BÄR, Sophienstr. 14 in Baden-Baden einlud.
Entspannte Füße liegen ihr am Herzen und deshalb hat sie Ihnen verraten - was haben
Nullabsatz, Zehenfreiheit und Flexibilität zu tun mit:
- Venen
- Gleichgewicht
- Beweglichkeit
- einem festen Stand, bzw. aufrechten Gang
Neujahrsempfang 2019
Wir starteten 2019, Freitag, 18. Januar, bereits ins 17. Weibsichtjahr – sweet seventeen - und haben das gebührend gefeiert in gemütlicher Runde. In diesem Jahr haben wir das wunderschön und doch
zentral gelegene Restaurant Wolpertinger bei Ebersteinburg dafür ausgesucht.
Ein schöner Brauch an diesem Abend war es, das Charity Projekt vorzustellen – das Alte ist dabei auch das Neue – wir unterstützen weiter die LOAN Stiftung für Kinder in Vietnam, denn direkter und
sinnvoller können wir unseren Beitrag nicht leisten zur Verbesserung der dortigen Situation.
Die drei heiligen Königinnen unterhielten uns gekonnt mit einem Rückblick des vergangenen Weibsicht Jahres.