Rückblick 2018

Vernetzungs-Stammtisch

Das letzte Treffen im Jahr 2018, war unser beliebter Stammtisch, bei dem
uns Barbara Rastätter als bewährte und leidenschaftliche Gastgeberin willkommen
hieß. Ein herbstlicher Stammtisch im historischem Ambiente mit einem Hauch
rustikaler Vorweihnachtsstimmung. Wir begannen draußen am Feuerkorb bei Glühwein oder auch einem Gläschen Sekt. Anschließend, im Wohnzimmer des über 200 Jahre alten Bauernhauses, hatten wir Zeit zum ausgiebigen Austausch und Vernetzung am wärmenden Kachelofen. Ein zünftiger Imbiss, den Barbara uns anbot, hielt Leib und Seele zusammen.

Ausleiten – Ausatmen - Loslassen

unter dieses Motto haben wir am 11.10.2018 einen informativen Weibsicht-Abend mit dem Gesundheits-Doppelpack Christiane Bickel und Anita Kunzmann gestellt.
Wir suchen unsere Entspannung und unser Wohlbefinden immer häufiger in asiatischen Methoden wie Qi-Gong, Ayurveda oder Tai-Chi, dabei haben wir großartige europäische Traditionen, die unsere Konstitution stärken und unserer westlichen Mentalität entsprechend kurieren.
Christiane Bickel, Heilpraktikerin und in der klassischen Naturkeilkunde ausgebildet, konzentriert sich auf die klassischen Aus- und Ableitungsverfahren. Mit großem Erfolg. Ihre Abnehm- und Entsäuerungsprogramme haben schon vielen von uns nachhaltig geholfen. Sehr viele lästige Beeinträchtigungen wie Schlaflosigkeit, Entzündungen und Stoffwechselprobleme lassen sich dadurch in den Griff bekommen.

Anita Kunzmann, die seit vielen Jahren die „Vitalwirkstatt“ in Bühl leitet, zeigte uns, wie wichtig die Atmung ist und wie sie Einfluss nimmt auf unsere Gesundheit. Bin ich am Ende ein armer Schnaufer? Was sagt meine Atmung über mich aus? Wie kann ich Atmung bewusst erleben?

Es war eine spannende Reise durch unseren Körper mit seinen Funktionen.

Ein Event nur zum Genießen!

Freitag 28.09.2018 von 16:00 bis 19:00 Uhr trafen wir uns zum legendären „Afternoon Tea“ in der Kaminhalle des Brenners Parkhotel Baden-Baden.
Eine wunderbare Idee von unseren Mitgliedsfrauen Christiane Bickel und Ulrike Sztatecsny, die sich um dieses zusätzliche Bonbon im Jahresprogramm gekümmert haben.
Ronnefeldt Tees, traditionelle Häppchen, Scones, Vanilleschokoladenmuffins und französische Petit Fours … es hat uns an nichts gefehlt!

Ziel -> Plan -> Erfolg

Zeit für unsere persönliche Weiterentwicklung -
wie wir unsere Ziele im Auge behalten


Diesmal war unsere Veranstaltung nur den Mitgliedern vorbehalten.
Wir hatten mit Astrid Karabensch eine kompetente Referentin in unseren Reihen, die gut verständlich und exakt auf uns zugeschnitten Themen angepackt hat, die uns als Unternehmerin wirklich weiterbringen. Es war kein Vortrag, bei dem wir uns nur zurücklehnen durften, sondern sie gestaltete mit uns einen kleinen Workshop, der uns aktiv in vertrauter Runde einband.

Am 12. September in den Geschäftsräumen von Astrid Karabensch in Durmersheim.

Wer navigiert uns durch’s (Berufs-) Leben, wenn nicht wir selbst? Dieser Frage wollten wir auf den Grund gehen, denn: Hinter jeder erfolgreichen Frau steht - SIE SELBST… und „der beste Weg, die Zukunft vorauszusagen ist, sie zu gestalten“, das sagte einst Willy Brandt. Aber auch Goethe kann dazu was beitragen - „Es ist nicht genug zu wissen – man muss auch anwenden. Es ist nicht genug zu wollen – man muss auch tun.“ STIMMT – und jetzt?
Wir hatten an diesem Abend Zeit über UNSERE Zukunft nachzudenken, unter Anleitung unseren Standort und Strategien zur Verwirklichung kennen zu lernen, um dann letztendlich das zu haben – den PLAN ZU UNSEREM PERSÖNLICHEN und BERUFLICHEN ERFOLG.

KÜNSTLER, KUR UND KURTISANEN! EIN LITERARISCHER SPAZIERGANG DURCH DIE BELLE EPOQUE

Es war ein wunderbares und unvergessliches Event am 24. Juli. Marion Schultze hatte bereits das Vergnügen und flugs dafür gesorgt, dass es nur für Weibsicht exklusiv angeboten wurde. Bei diesem amüsanten Spaziergang durch die legendäre Lichtentaler Allee und die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts machten wir durch Zitate, Briefe und Texte aus Romanen und Zeitungsartikel an Originalschauplätzen Bekanntschaft mit den ehemaligen VIPs in Baden-Baden: Clara Schumann, Johannes Brahms, Dostojewski, Mark Twain, Hector Berlioz und vielen mehr. "Denn alles kommt ja hierher" laut Clara Schumann. Einige schwärmen: "Ich habe mich niemals besser befunden" (H. Berlioz), andere schimpfen: "Ich habe mein Rheuma in Baden-Baden gelassen. Es sei Baden-Baden gegönnt" (M. Twain). Geführt wurden wir von zwei Schauspielern des Theaters Baden-Baden: Constanze Weinig (auch zu sehen in „Tatort“ und „Die Fallers“) sowie Max Ruhbaum (ebenfalls „Tatort“- erfahren sowie als Comedian bekannt).
Und wie Sie unserem Flyer 2018 entnehmen: „Jeder hält es für seine angenehme Pflicht, hier gewesen zu sein“ (Turgenjew).

Marktplätze schaffen - Beziehungen knüpfen Netzwerken ganz praktisch

 

Wenn es um die Pflege und Gewinnung neuer Gäste und Mitglieder geht, dann war und ist Barbara Rastätter unsere Geheimwaffe. Sie ist eine begnadete Netzwerkerin und lebt das schon länger als der Begriff in Mode ist. Dieses Mal lud sie uns ein auf eine Reise zum aufmerksamen Netzwerken trotz (oder mit) der Social Media Kultur. Eine qualitativ veränderte Art des Netzwerkens macht sich parallel zur/oder innerhalb der Sozialen Medien bemerkbar. Oder ist es am Ende einfach alter, neu wiederentdeckter, gesunder Menschenverstand, der Menschen miteinander in Verbindung bringt? Eine Zuwendung, die mich auf eine individuelle Art und Weise mit dem anderen wohl und geborgen fühlen lässt? Gefragt zu werden, zuzuhören, den anderen auch mal ohne Kommentar in Ruhe lassen können ... In einer neuen Kultur der Aufmerksamkeit geht es darum, den Unterschied zwischen Kommunikation und dem Ansichreißen/Dominieren eines Gespräches zu erkennen. Das Motto „Weniger ist mehr“ - es gilt zweifellos immer noch.

An diesem Abend gabt es außerdem eine Tombola. Wir verlosten unter den Anwesenden wertvolle Gutscheine.

Mitglieder öffnen Türen: "Erleben mit allen Sinnen"

Uns wurde ein Einblick in ein ganz besonderes Fachgeschäft in Baden-Baden gewährt.

 

Barbara Helder-Ramin öffnete uns am Donnerstag, 26. April 2018, Lichtentaler Str. 23, Baden-Baden, die Tür zu ihrem Wohlfühlladen und ließ uns staunen, stöbern und ausprobieren.

 

Wir haben uns in der Tat sehr wohlgefühlen - bei anregenden Getränken, leckerem Bio-Food und Gesprächen, inspiriert von guter Literatur, schönen Düften, geschmackvollen Accessoires und außergewöhnlichen Kleidern in stimmungsvoller Atmosphäre.

DAS zieh‘ ich an! - Modenschau und mehr

Am Mittwoch, 14.03.2018 fand unsere Modenschau in der Kulisse des Kurhauses Baden-baden statt, ein ganz besonderes Ereignis, gestaltet von drei Weibsicht-Frauen:
Die Einzelhändlerinnen Angelika Boucher (Avellana Cashmere), Marion Schultze (Bär Schuhe) und Karin Finkbeiner (Braut- und Abendmode) präsentierten uns aktuelle Modelle aus den Bereichen Tagesoutfit, hochwertige Schuhe und Taschen sowie festliche Kleidung. Die Organisation und Koordination lag in den bewährten Händen der Modedesignerin Eva Macarie. Endlich, nach Jahren – wurde mal wieder eine Modenschau aus eigenen Reihen gestaltet!
Wir bekamen nicht nur Lust auf frischen Wind im Kleiderschrank, sondern auch einen ganz direkten Einblick in Trends, Verarbeitung, Beschaffung und die Herausforderungen, denen sich der Einzelhandel in Zeiten von Amazon und Zalando stellen muss.

Stimmungsvoller Neujahrsspaziergang mit Glühwein und Fondue im Bütthof am Freitag, den 12. Januar 2018