Rückblick 2015
„Vorsorge selbstverständlich - Für Selbständige!“

„Vorsorge selbstverständlich –
Für Selbständige!“
Am 7. Oktober
informierte uns unser Weibsichtmitglied Astrid Karabensch, geprüfte Vermögensberaterin,
sehr praxisnah und äußerst anschaulich über Notwendiges und Überflüssiges rund um das Thema Vorsorge.
Mit Ihrem Vortag gelang es ihr auf charmante und kompetente Art, Mut zu machen, sich mit dem Thema Vorsorge auseinanderzusetzen bzw. etwas dafür zu tun. Schwerpunktmäßig erläuterte sie folgende Fragen :
- Wie plane ich am besten Rücklagen/Liquidität?
- Was muss ich bei meiner Personen-Risikoabsicherung beachten?
- Welche Versicherungen braucht meine Firma?
- Wie plane ich meine Altersvorsorge, welche Möglichkeiten habe ich?
Von A wie
Altersvorsorge bis V wie Versicherungen in allen Bereichen, egal ob Privat - oder Firmenkunde, wurden die Teilnehmerinnen von Astrid
Karabensch informiert.

"Vernetzungs - Stammtisch"
Auch in diesem
Jahr haben wir wieder zu unserem Stammtisch eingeladen, der inzwischen schon zu einer geschätzten Tradition geworden ist. Dieser Abend gefüllt mit Ideen, anregenden Gesprächen, Austausch
und guter Unterhaltung fand wieder einmal großen Anklang bei unseren Gästen und botdie Möglichkeit sich ein wenig intensiver kennenzulernen.

Fokus setzen -
Wir haben den Bogen raus
Zeit und Aufmerksamkeit auf eine Sache lenken und diese in den Mittelpunkt stellen, dabei Dinge, die außerhalb des gewählten Fokus liegen, konsequent ausblenden. Für alle selbständigen Frauen und Führungskräfte können diese Fähigkeiten von entscheidender Bedeutung sein.
Weibsicht hat zu einem ganz besonders gespannten Sommerevent eingeladen, einem Training beim Bogensportclub Rastatt.
Konzentriert, das Ziel im Fokus und mit gespanntem Bogen trafen wir uns
am 11.Juli 14:00 Uhr
auf dem Gelände des Bogensprotclubs Rastatt
Ottersdorferstr.99 - Parkplatz Schützenliesel in Rastatt
www.bsc-rastatt.de
Bei einer sowohl theoretischen, als auch praktischen Einführung ins Blankbogenschießen durch erfahrene Trainer des BSC erlebten wir hautnah, was Fokusierung bedeutet und was sie bewirkt.
Und damit die Konzentration nicht nachließ, wurden wir während der gesamten Veranstaltung mit einem Weibsicht - Picknick verwöhnt.
Unser besonderer Dank gilt Hans Braun und Dirk Haller, die
mit ihrem tollen Einsatz und kompetenter Führung diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis werden liesen. Der Vortrag von Dirk Haller war unglaublich lebendig und hat uns alle zum Nachdenken
angeregt - auch dafür ein herzliches Dankeschön!
"Kongressorganisation und Marketing"

Auch in diesem Jahr waren wir zu Gast bei der Volksbank Baden-Baden Rastatt eG .
Unsere diesjährige Referentin Anke Ditz, Med. Organisation, Consulting und Weibsicht Mitglied,hat sich spezialisiert auf medizinische Kongressorganisation, Gesundheitsmanagement und Gesundheitstourismus.
Kongresse, zu denen ganz gezielt Fachpublikum eingeladen wird, gehören zu den erfolgversprechenden Aktionen im Marketing. Ein gut organisierter Kongress läuft ab wie ein Uhrwerk .In Zeiten uneingeschränkter Reisemöglichkeiten und des sich vertiefenden Fachwissens nehmen Kongresse einen zunehmend wichtigen Stellenwert ein.
Die immer älter werdende Gesellschaft , und die damit verbundenden medizinischen und sozialen Aufgaben im Gesundheitswesen , zählen zu den größten Herausforderungen unserer Zeit.
Anke Ditz erläuterte , wie man Gesundheitsmanagement und Tourismus , Wellness und Ernährung, Medien und Onlinekommunikation unter dem Dach eines Kongresses zusammenführt.
"Börse und Aktien - Die Regeln der Finanzmarktkommunikation"

Gesellschaftliche und rechtliche Entwicklungen stellen die Informationsversorgung der Unternehmen vor immer größere Herausforderungen. Zudem werden durch den internationalen Wettbewerb um Kapital, Globalisierung und technischen Fortschritt höhere Erwartungen an eine aktive und transparente Kapitalmarktkommunikation gestellt. Die Aufgaben im Bereich der Unternehmenskommunikation haben sich somit zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor am Kapitalmarkt entwickelt.
Die steigenden Bedürfnisse der aktuellen und potenziellen Aktionäre nach Informationen zu erfüllen ist dabei nur ein Teil des vielfältigen Aufgabenbereiches eines Investor Relation Managers. Dafür sind neben betriebswirtschaftlichen Kenntnissen unter anderem auch kommunikative und diplomatische Fähigkeiten nötig, um präzise und aufrichtig über die derzeitige und künftige Wettbewerbsposition eines Unternehmens berichten zu können.
Mit dem Thema „Börse und Aktien – Die Regeln der Finanzmarktkommunikation“ informierte Frau Renate Hauss, Head of Investor Relations der GRENKELEASING AG am 05. Mai 2015 um 19:00 Uhr im Kurhaus Baden-Baden über ihre langjährige Erfahrung innerhalb der täglichen IR Arbeit und beschrieb die Herausforderungen eines im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notierten Unternehmens.
Ein gelungener Abend, der auch Laien einen tollen Einblick in die Finanzwelt erlaubte.
Danke Frau Hauss!







Ich und Du - Vorstellung mal anders!
Was bleibt bei unserem Gegenüber in Erinnerung, wenn wir uns vorstellen? Wie unterscheiden sich die persönliche Wahrnehmung und der Eindruck, den wir hinterlassen?
Auf ganz praktische Art und Weise haben wir uns an diesem Abend dieser Thematik genähert. In der wunderschönen Atmosphäre der Molkenkur hatten wir die Gelegenheit uns intensiv vorzustellen, um danach vorgestellt zu werden!
Es war ein toller Abend mit viel Zeit zum Austausch!





"Jetzt bewusst Sehen"
Ganzheitliches Seh - & Augentraining
Am Dienstag, den 10.03.2015 fand um 19:00 Uhr im Kurhaus in Baden - Baden unsere dritte Weibsichtveranstaltung in diesem Jahr statt. Jutta Sommer, Sehtrainerin und Weibsichtfrau eröffnete uns einen Einblick in den ganzheitlichen Prozess des Sehens.
Wussten Sie, dass das Auge selbst nur 10% am Sehprozess beteiligt ist?
Erleben Sie, wie ganzheitliches Sehtraining die Vitalität Ihrer Augen verbessert und somit "NATÜRLICH BESSER SEHEN" (Janet Goodrich) wieder möglich ist.
Die Gabe des Sehens ist ein kostbares Gut. Diese Gabe gilt es zu erhalten oder wieder zurück zu gewinnen. Einen Weg dazu hat uns Jutta Sommer an diesem Abend auf sehr einprägsame Weise aufgezeigt und mit vielen praktischen Übungen untermauert.






Wellnesstage 2015
Auch in diesem Jahr präsentierte sich unser Netzwerk wieder bei den Wellnesstagen am 7.+8. Februar in Baden-Baden.
In einem eigenen Vortragsraum konnten wir unser Netzwerk vielen interessierten Besuchern vorstellen und mit 13 Vorträgen zu unterschiedlichsten Themen demonstrierten unsere Mitgliedsfrauen die Kompetenz und Vielfalt, die Weibsicht auszeichnet.
Vorträge am 07.02.2015

Vorträge am 08.02.2015





Neujahrsempfang
Am 16.01.2015 begann unser Weibsichtjahr mit unserem Neujahrsempfang unter dem Motto "Mit Schwung ins neue Jahr"

Unsere Weibsichtmitgliedsfrau Margret Henn ermöglichte uns im wunderschönen Ambiente ihres Hotels Tannenhof einen stilvollen Abend mit vielen Höhepunkten:
Beim Sektempfang waren wir Gäste des Hauses - dafür nochmals einen herzlichen Dank!


Unsere Vorstandsvorsitzende Marion Schultze gab in Ihren Begrüßungsworten einen Ausblick auf die vielseitigen Aktivitäten, die für das Jahr 2015 geplant sind. Ihr Gruß galt dabei in besonderer
Weise auch der Oberbürgermeisterin von Baden-Baden Margret Mergen, die ihrerseits einige Worte an die Gäste richtete.


Mit unserem diesjährigen Charityprojekt unterstützen wir den deutschen Kinderschutzbund mit seinem Programm "Lisa und Marie"
Doris Rappen, Vorsitzende des Kinderschutzbundes Baden-Baden stellte uns dieses Projekt näher vor und nahm den Weibsichtscheck gerne entgegen.


Unser gelungenes Menü, das geprägt war von einem geselligen Fonduegenuss, wurde kurzweilig unterbrochen von munteren Programmpunkten unserer Mitgliedsfrauen:
Cornelia Bitsch erfreute uns unter dem Motto "Ansichtssachen" mit den Rollen von Mann und Frau seit Adam und Eva; und mit einem vergnüglichen Blusenkauf.
Christine Schell brachte uns das vergangene Weibsichtjahr aus Sicht eines "geschundenen Weibsichtmannes" in Wort und Bild in Erinnerung.



Danach klang der Abend mit vielen tollen Gesprächen in geselliger Runde aus.
Zum Abschied erhielt jeder Gast eine Rose in unseren Vereinsfarben als Erinnerung an einen, wie wir finden, gelungenen Abend.

