Charity

2020

2019 & 2018

2017

2016

Charity 2016

2015

Mit unserem diesjährigen Charityprojekt unterstützen wir den deutschen Kinderschutzbund mit seinem Programm "Lisa und Marie"

Doris Rappen, Vorsitzende des Kinderschutzbundes Baden-Baden stellte uns dieses Projekt beim Neujahrsempfang näher vor und nahm den Weibsichtscheck gerne entgegen.

Charity 2014

Spendenübergabe beim Neujahrsempfang

 

In diesem Jahr konnte sich der Seniorentreff Offene Tür eV. Rastatt über einen Scheck in Höhe von 500,00 € freuen. Der Vorsitzende Gottfried Kempf nahm die Spende entgegen und bedankte sich mit einem Einblick in die Arbeit seines Vereins.

Charity 2013

Spendenübergabe auf Weibsicht Veranstaltung 11. Juli 2013 in Muggensturm

 

Die Themen „Gesundheit , Wohnen, Wohlfühlen waren die Schwerpunkte des diesjährigen „Weibsicht Salons“ bei Queen of Rose in Muggensturm . Wie in jedem Jahr durfte Weibsicht e.V. bei einem Mitglied zu Gast sein. Das Frauen-Netzwerk Weibsicht e.V. Baden-Baden wendet sich an Unternehmerinnen und selbständige, Frauen in Führungspositionen oder mit besonderen Engagements, die ihre Vision von Beruf und Karriere realisieren. Unter dem Motto „Zusammenkommen ist ein Beginn zusammenarbeiten ist ein Fortschritt zusammenbleiben ist ein Erfolg.“ Henry Ford finden jährlich zahlreiche Veranstaltungen statt, bei denen Austausch, Kontakte und Motivation tragende Säulen sind , mit denen Weibsicht Mut machen will. Der Verein stellt seit seinem inzwischen 11jährigen Bestehen jedes Jahr einen Teil der Mitgliederbeiträge für Charity-Projekte zur Verfügung, mit dem Ziel Organisationen zu unterstützen bei denen gewährleistet ist, dass jeder Euro in die geförderten Projekte fließt – ohne Verwaltungs-Schwund. Die Spendenübergabe fand durch die 1. Vorsitzende Karin Vetter statt, die dabei das diesjährige Charity Projekt „Pünktchen“ vorstellte. „Pünktchen“ ist eine der Initiativen von Palium e.V. und kümmert sich um die Trauerbegleitung von Frauen nach Fehl- oder Totgeburten. Für die betroffenen Frauen ist es schwer zu begreifen, dass die ersehnte Geburt des Kindes gleichzeitig dessen Tod ist. Die Unterstützung durch eine zertifizierte Fachkraft hilft Abschied zu nehmen, mit dem Verlust zu leben und die Trauer zu bewältigen.

 

Weitere Infos unter : www.weibsicht.de

                              www.kind-und-trauer.de

Charity 2012

Zum Vergrößern, bitte auf den Zeitungartikel klicken
Zum Vergrößern, bitte auf den Zeitungartikel klicken

Das Frauennetzwerk Weibsicht unterstützt im Rahmen ihres diesjährigen Charity-Projektes mit "Women Power" die "Girls Week" der Brücke 99.

 

Die viertätige Veranstaltungswoche fand in der zweiten Osterferienwoche für Mädchen ab der 6. Klasse statt. Beim "Beauty-Day" zeigte Manuela Kögel von Weibsicht wie "gesunde Partyhäppchen" gemacht werden. Nebenbei verschönerten sich die Mädchen durch Cornrows, eine aus Afrika stammende Flechtfrisur und Nageldesign, welche zwei ältere Jugendtreffbesucherinnen professionell durchführten. Am zweiten Tag, welcher unter dem Motto "Creativ - Day" stand, führten mit Angelika Welsch, Marion Schultze und Christiane Bickel gleich drei Mitglieder des Vereins jeweils ein Angebot durch. Die Mädchen konnten ihre eigenen Schmuckkästchen und Windlichter gestalten. Zudem konnten sie sich von Frau Angelika Welsch auf Basis des Grundrisses Ihres Zimmers beraten lassen, wie sie ihr Zimmer energetisch optimiert gestalten können. Der Verein Weibsicht begleitet die Brücke 99 während des Jahres mit weiteren Projekten wie zum Beispiel einem "Arbeitskreis Erfolg mit Stil" im Rahmen eines Schulprojektes durchgeführt von Brigitte Grotz, einem noch anstehenden Ausflug zum Bogenschießen und auch Angelika Welsch steht der Brücke 99 weiterhin beratend zur Verfügung. Die Verbindung zur Girls Week ist, das Ausstausch, Kontakte und Motivation tragende Säulen sind, mit denen Weibsicht Mut machen will, den eigenen Weg mit weiblichen Qualitäten zu beschreiten.

 

Bereits mit der Gründungsidee verbunden war der Impuls über die Netzwerkarbeit hinaus gemeinnützige Projekte zu unterstützen.   Weibsicht stellt deshalb jährlich 10 % der Mitgliedsbeiträge für Charity-Projekte zur Verfügung. Ziel ist es hierbei zukunftsorientierte Organisationen mit zu tragen, bei denen gewährleistet ist, dass jeder Euro in die geförderten Projekte fliest – ohne Schwund für Verwaltung und Organisation.

Folgende Projekte und Vereine wurden bislang von Weibsicht gefördert:

Bankverbindung:
Kontonr.: 163 857, BLZ: 665 500 70, Sparkasse Rastatt-Gernsbach

 

Weibsicht spendet für die Lebenshilfe Bühl e.V.

Weibsicht hat am Neujahrsempfang 2009 der Lebenshilfe Bühl e.V., vertreten durch den Geschäftsführer Harald Unser, einen Scheck über 500,-- € überreicht. 

Weibsicht spendet für die Esel-Initiative

Auf einen Impuls von Patricia Möckel (links) kam Weibsicht zu der Esel-Initiative, die Anke Ditz (damals noch Werth, rechts) am Neujahrsempfang präsentierte:

Weibsicht hat 2007 für Frauen in Eritrea über die Esel-Initiative 2 Esel erworben: einen weiblichen Esel mit Wassersack für alleinerziehende Mütter und einen männlichen Esel als Hebammentaxi. Nur Hebammen, die sich verpflichten, keine Genitalverstümmelungen vorzunehmen erhalten ein Hebammentaxi.
Herzliche Grüße nach Eritrea !!!

Mehr Informationen auf www.esel-initiative.de

 

Weibsicht spendet für die Kinderkrebsnachsorge

Am Neujahrsempfang 2008 übergab Weibsicht an Herrn Oberbürgermeister Wolfgang Gerstner,Stiftungsrat der Kinderkrebsnachsorge ein Scheck in Höhe von 777,- Euro.

Weibsicht überreicht Spenden an die Kunterbunte Kinderwelt.

Weibsicht unterstützt mit einer Spende in Höhe von  600,-- Euro den Verein Kunterbunte Kinderwelt, dessen Einzugsgebiet sich auf den Stadtkreis Baden-Baden und den Landkreis Rastatt erstreckt.
Der Verein betreut Eltern frühgeborener oder behinderter Kinder ab dem Zeitpunkt der Geburt. Die Eltern erfahren dort Beratung und Hilfestellung.

Anke Werth, Vorstandsmitglied des Unternehmerinnen-Netzwerkes, überreichte den Scheck an die Vorsitzende Ulrike Ganz. Sie war vor 11 Jahren selbst betroffen und auf der Suche nach Unterstützung. Weil diese nicht zu finden war, gründete se schließlich vor neun Jahren zusammen mit Gleichgesinnten eine Selbsthilfegruppe aus der der Verein Kunterbunte Kinderwelt hervorging. Mit dem Geld hilft der Verein Familien, Therapien zu finanzieren, deren Kosten die Krankenkasse nicht übernimmt.

Weibsicht hilft Flutopfern.

Im Mai 2006 wurde Surinam, dem kleinsten Land Südamerikas, von der größten Flutkatastrophe seiner Geschichte heimgesucht. Etwa 30.000 Menschen an den Flussläufen des Binnenlandes haben über Nacht ihr Hab und Gut und die mühsam aufgebaute Infrastruktur verloren.

Eine groß angelegte Hilfsaktion im Kathastrophengebiet u.a. auch mit internationaler Unterstützung hat mühsam die größte Not lindern können. Auch in Deutschland ist über das DBSH-Institut ein Spendenaufruf ergangen. Dieser blieb nicht ungehört, und auch Weibsicht hat geholfen.

Wolfgang Jost, DBSH-Projectadiviseur und in Surinam lebend, überreichte die gesamte Spende persönlich an die Nationale Frauenbewegung Surinams (NVB). In Absprache mit Wolfgang Jost ist das Geld der Frauengruppe in das in der Entwicklung befindliche Reisprojekt am Boven Suriname zum Kauf eines Traktors gegeben worden.

Die Frauengruppe von Futanakaba  besteht aus 22 Frauen. Da ein Großteil der Bevölkerung inzwischen in der Stadt lebt, besteht ein starker Mangel an Menpower, denn im Dorf leben meist Frauen mit ihren Kindern und nur wenige Männer. Umso froher und dankbarer sind die Frauen über den Traktor, der die schwerste Arbeit abzunehmen vermag.

Vielen Dank Wolfgang Jost und herzliche Grüße nach Surinam und an die Frauen!!!