Kinder

Magdalene Rentschler
Förderbereiche: Legasthenie-Therapie, Dyskalkulie, Lernschwäche, Beratung. Die Kinder werden in Einzeltherapie individuell gefördert, wöchentlich 1 Stunde. Mit speziellen Lernmethoden werden Fachkompetenz und Regelwissen im Rechnen, Lesen und Schreiben systematisch und aufbauend eingeübt. Integriert wird die Förderung von Konzentration und Wahrnehmung, sowie die Stärkung von Gedächnisleistung. Lernstrategien werden an der persönlichen Situation des Kindes orientiert und gezielt eingesetzt, sie vermitteln dadurch ein positives Selbstwertgefühl. Das Interesse am Lernen und der Leistungswille kann wieder wachsen mit den sich einstellenden Erfolgserlebnissen.
Firma | Praxis für Lernförderung |
Qualifikation | Diplom-Pädagogin |
Vorname, Name | Magdalene Rentschler |
Straße | Eisenbahnstr. 5 |
PLZ, Ort | 76530 Baden-Baden |
Telefon | 0 72 21 – 26 00 85 |
Fax | 0 72 21 – 26 00 86 |
Internet | www.lernfoerderung-rentschler.de |

Elke Kunzelmann
Zur Förderung der Lesesynthese und -flüssigkeit biete ich Ihnen und Ihrem Kind verschiedene Tools an, damit die Lesefreude zur Erkundung von Literatur geweckt wird. Dies stellt eine wesentliche Grundlage für den weiteren Erwerb von Wissen über jede Lebensphase hinweg dar.
Für die Stärkung der schriftsprachlichen Kompetenzen haben Sie die Möglichkeit, Ihr Kind für verschiedene Aufsatztrainings anzumelden.
Auf eine spielerische Art und Weise lernen die Kinder ihre Effektivität der Textproduktion zu steigern sowie sich kreativ zu entfalten.
Qualifikation | Logopädin, Stimmtrainerin |
Vorname, Name | Elke Kunzelmann |
Straße | Propstei 14 |
PLZ, Ort | CH - 8259 Wagenhausen |
Telefon | +041 525330653 |
Internet | www.stimmjogging.de |

Jutta Barbara Sommer
„Das Leben der Eltern ist das Buch, in dem die Kinder lesen.“
(Aurelius Augustinus)
Unsere moderne Lebensgestaltung verhindert, dass Kinder ihrem angeborenen Bewegungsdrang ausreichend nachkommen können. Statt sich, über mehrere Stunden, im Freien zu bewegen und so auf natürliche Art und Weise, ihre Körperkoordination und die Funktion der Augen zu trainieren, verbringen sie einen Großteil ihre Zeit mit Spielen am PC, Handy und mit Fernsehschauen. Für viele Kinder ist auch die Schule mit Stress und Überforderung verbunden. Die Folge ist, dass immer mehr Kinder eine Sehschwäche entwickeln, welche in der Regel durch das Tragen einer Brille korrigiert werden soll.
Liebe Eltern, wurde bei Ihrem Kind eine Sehschwäche festgestellt, so möchte ich Sie zu einer alternativen Denkweise anregen und Sie motivieren sich täglich etwas Zeit zu nehmen, um mit Ihrem Kind auf spielerische Weise die Funktion der Augen zu trainieren und somit die Sehkraft zu stärken.
Gerne unterstütze ich Sie und Ihr Kind dabei: „Natürlich besser sehen“ (Janet Goodrich) zu können.
Buchempfehlung: „Spielend besser sehen für Kinder“ von Janet Goodrich
Firma | JETZT BEWUSST SEHEN |
Vorname, Name | Jutta Sommer |
Straße | An der Ziegelei 1 |
PLZ, Ort | 76476 Bischweier |
Telefon | 07222 - 9058150 |
jutta_sommer@web.de |